Der Burgentrail 2023
Der Burgentrail 2023 war ein voller Erfolg. Wir bedanken uns bei allen Helfern und Sponsoren, die zum Gelingen beigetragen haben, und natürlich bei allen Teilnehmern. Viele Bilder vom Hauptlauf, den Jugendläufen und der Siegerehrung gibt es in unserer GALERIE.
Das war das Programm des BURGENTRAIL 2023.
Der Burgentrail
20k/550HM
Lichtenburg – Königsburg – Weyershauk
Der Burgentrail bietet begeisterten Läufern eine ansprechende sportliche Herausforderung gepaart mit dem Charme der Ostheimer Wälder und Berge.
Aufstieg Lichtenburg
Nach dem Start auf dem Schulsportplatz führen Wald- und Wiesenwege sowie Trails zur Burgruine Lichtenburg. Hier bleibt den Teilnehmern kurz Zeit, den Ausblick bis ins Grabfeld zu genießen, bevor ein Hohlweg bergab auf den sogenannten Pilzweg führt. Auf dem Höhenweg geht es Richtung Neustädtles weiter. Schmale Wege, die mit Wurzeln durchzogen sind, fordern auf diesem Streckenabschnitt die Koordination der Läufer und bieten pure Lauffreude.
Königsburg – Gipfel mit rasantem Abstieg
Das nächste Highlight besteht im Aufstieg zur Königsburg auf moosbewachsenen Pfaden. Auf der bewaldeten Höhe bei Nordheim thronte einst eine Burg, von der heute jedoch nur noch wenige Steine zeugen. Oben angekommen schließt ein steiler Trail bergab an. Hier sind Technik und Konzentration gefragt, um möglichst schnell und sicher zur doppelten Eiche zu gelangen. Der Wanderweg „Extratour Ostheimer“ leitet den Läufer schließlich weiter zum Fuße des Weyershauks.
Weyershauk – Wer hat noch Körner?
Dort wartet die letzte Herausforderung. Diese verlangt den Teilnehmern nochmals alles ab. Der beschauliche Rundweg zum Gipfelkreuz endet in einem steilen Anstieg, der mit dem Blick über Ostheim und Umgebung belohnt. Ein schmaler Trail führt schließlich zurück zum Ziel am Schulsportplatz.


GPS-Daten der Strecke als .gpx-Datei (z. B. für Komoot) zum Download (Rechtsklick – Speichern unter): Burgentrail Ostheim 2023.gpx





Trailrunning Cup Rhön
Drei Strecken, ein Cup. Der Ostheimer Burgentrail ist Teil des „Trailrunning Cup Rhön“. Wer die Läufe in Hilders (HochRhön-BergTrail), Ostheim und Mittelstreu (Streutaltrail) absolviert, nimmt automatisch teil. Die Cup-Wertung wird durch Addition der Zeiten gebildet, für die jeweils sechs besten Männer und Frauen gibt es Pokale.

SCO: Bewegung aus Leidenschaft
Der SC Ostheim/Rhön ist ein junger Verein, der Spaß an der Bewegung vermitteln möchte.
Unser Angebot richtet sich an alle Alters- und Leistungsklassen.